Die “Ruinenteufel Albeck” aus Kärnten besuchten unseren Blockhausheurigen
Im Blockhaus war am Freitag den 13. der Teufel los…

Die “Ruinenteufel Albeck” aus Kärnten besuchten unseren Blockhausheurigen
Bereits zum dritten Mal organisierte die Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt eine Wallfahrt der Edelbrenner nach Maria Schutz. Den ganzen Bericht mit Fotos findet man auf der Website der Obst-Most-Gemeinschaft Bucklige Welt
Wir wünchen dem SC Zöbern viel sportlichen Erfolg mit den neuen Dressen!
Bei der NÖ Landesprämierung “Edler Tropfen” wurden wir mit dem “Roten Berlepsch” Sieger in der Kategorie Apfelmost.
Eine gesunde Streuobstwiese lebt von ihrer Vielfalt: große und kleine Bäume, alte und junge Bäume. Vor allem die älteren Bäume sind ein wichtiger Faktor für die Biodiversität auf einer Streuobstfläche.
Von der Mostbirne bis zur Nuss, vom seltenen Apfel bis zur Streuobstsorte des Jahres – einer „primitiven Pflaume“ – findet man auf den heimischen Streuobstwiesen viel unterschiedliches Obst. Durch die schrumpfenden Streuobstflächen verschwinden auch gewisse Obstsorten. Daher ist die Erhaltung der Streuobstwiesen als „Genpool“ besonders …
Bunt ist die Streuobstwiese nicht nur im Herbst, wenn sich das Laub der Bäume in den unterschiedlichsten Farbtönen zum leisen Hauch des Windes bewegt. Die unterschiedlichsten Pflanzen – vom Obstbaum bis zu den Wiesenblumen darunter – sorgen das gesamte Jahr über für einen bunten Mix.
Das „Natur macht Sinn-Gelände“ in 2620 Wartmannstetten, Dammgasse 34, öffnet am 14. und 21.Juli 2019 von 10-18 Uhr!
Die Streuobstwiesen sind oft besonders schöne und reichhaltige Inseln in einem Meer von landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen. Kein Wunder, dass die Streuobstwiesen eine unglaubliche Artenvielfalt an Tieren aufzuweisen haben.
Das Markenzeichen der schönen heimischen Landschaften ist in Gefahr. Daher startet die Obst-Most-Gemeinschaft Bucklige Welt eine Online-Informationskampagne für die vielfältige Kulturlandschaft der Streuobstwiesen.